Guten Tag ,
heute richte ich mich mit einem wichtigen Anliegen an Sie: Bitte kommen Sie zur Mitgliederversammlung am 26. März in Kassel und gehen Sie zur Wahl. Oder übertragen Sie Ihre Stimme an eine(n) Bevollmächtigte(n). Gestalten Sie aktiv mit und entscheiden Sie: Mit wem wollen Sie in die Zukunft Ihres Berufsverbandes gehen?
Sie, die über 1600 Mitglieder, sind der dvct. Aber bei dvct-Mitgliederversammlungen trifft in der Regel eine kleine Minderzahl die Entscheidungen über wichtige Weichenstellungen.
Nicht nur die anwesenden Wähler, auch die Nichtwähler tragen die Folgen der Abstimmung. Bitte machen Sie aktiv Gebrauch von Ihrem Stimmrecht – lassen Sie nicht andere für Sie entscheiden. Vielen Dank!
Der Coach & Trainer Award geht in diesem Jahr bereits in die neunte Runde. Bis zum 31. Mai 2018 haben Sie wieder Gelegenheit, sich mit Ihrem Konzept für eine der wichtigsten Auszeichnungen der Bildungsbranche zu bewerben!
Die Webinar-Reihe exklusiv für dvct-Mitglieder ist erfolgreich gestartet und wird in diesem Jahr mit weiteren Webinaren zu den Wunschthemen unserer Mitglieder fortgesetzt. Seien auch Sie dabei und nutzen Sie die kostenlose Weiterbildung!
Gleich zwei Fachbeiträge bereichern die heutige Ausgabe unseres Newsletters: Franz Korbinian Hütter und Sandra Mareike Lang untersuchen, ob E-Learning ein vergänglicher Hype ist oder die Zukunft des Trainings und Coachings bedeutet. Prof. Dr. Ute Rademacher erläutert, wie Sie im Coaching mit der Problematik Arbeitssucht umgehen können.
Lesen Sie in unserem heutigen Newsletter außerdem vom dvct-Strategie-Workshop und Veränderungen in unserem Backoffice.
Ich freue mich darauf, Sie am 26. März persönlich begrüßen zu können.
Herzlich, Ihre Susanne Lübben Vorstandsvorsitzende dvct e.V.
|