Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier |
|
 |
Guten Tag ,
die Finalist*innen für den Coaching und Training Award 2021 stehen fest. Seien Sie unser Gast beim großen Finale am 20. November 2021 in Hamburg und entscheiden Sie mit, wer für besonders gutes Coaching und Training ausgezeichnet wird.
Der neue dvct-Rechtsratgeber für Coachs und Trainer*innen liefert kompaktes, aktuelles Wissen für Rechtssicherheit im Alltag. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar.
Unsere dvct-Fachtagung wird am 10./11. Januar 2022 mit Dipl. Psych. Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd online stattfinden. Buchen Sie jetzt schon jetzt Ihr Ticket zum Earlybird-Tarif.
Mit den kostenlosen Online-Seminaren und den interessanten Veranstaltungen in unseren regionalen Foren profitieren Sie von vielseitigen Weiterbildungen. Informieren Sie sich im heutigen Newsletter über diese und weitere aktuelle Termine!
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Herzlich,
Ihr Dr. Lars-Peter Linke Vorstand dvct e.V.
|
Coaching & Training Award 2021
FINALE am 20. November in Hamburg
|
Die Welt braucht gutes Coaching und Training. Deshalb prämiert der dvct im Rahmen des Coaching & Training Award die besten Konzepte. Der Rütteltest hat jetzt stattgefunden, die Finalist*innen stehen fest:
Petra Isabel Schlerit und Sandra Mareike Lang gehen mit "Virtual Reality - Wieso? Weshalb? Warum?" ins Finale. "Führungsrolle vorwärts" heißt das Konzept von Corinna Waffender und Sabine Hellwig. Dr. Sissis Kamarianakis wird sein Konzept "Scale Coaching Process – Wenn das Bauchgefühl sichtbar wird" präsentieren.
Wir drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen!
Seien Sie am 20. November 2021 live in Hamburg dabei und entscheiden Sie mit, welches Konzept das Rennen macht und den Coaching & Training Award 2021 für sich entscheidet! dvct-Mitglieder erhalten in Kürze eine Einladung.
|
dvct-Rechtsleitfaden erschienen
Rechtsfragen in Coaching, Training, beratung
|
Der dvct-Rechtsleitfaden ist erschienen. Er bietet Einsteigern und Profis alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung und zur Klärung von Rechtsfragen bei der Bewerbung der eigenen Dienstleistung. Das Taschenbuch bietet einen schnellen Überblick und Vertragsmuster zur Eigennutzung.
Hans Olbert, Autor des Leitfadens, ist Rechtsanwalt, Dozent und Rechtsexperte für Themen rund um Weiterbildung, Beratung, Coaching und Training. Sein Ratgeber hilft Coachs und Trainer*innen mit zahlreichen Erklärungen, Praxisbeispielen und Musterformulierungen, rechtzeitig vor der Auftragsvergabe und -annahme Verbindlichkeit und Rechtssicherheit herzustellen. Das E-Book ist zum Preis von 9,99 EUR erhältlich. Ein echtes Buch gibt es für 12,90 EUR.
|
dvct Fachtagung 2022 - ONLINE
mit Dipl. Psych. Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
|
Die dvct Fachtagung 2022 mit Dipl. Psych. Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd findet am 10. und 11. Januar 2022 als Online-Veranstaltung statt.
Wir freuen uns riesig auf die Experten für Systemische Stukturaufstellungen (SySt®) und ihr Thema "Grammatik der Transverbalität – einige Grundideen und neuere Entwicklungen in der lösungsfokussierten Strukturaufstellungsarbeit".
Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen zur Fachtagung 2022. Sichern Sie sich ab jetzt bis 31.10.2021 Ihre Tickets zum Frühbucherpreis.
|
Online-Seminare für dvct-Mitglieder
kostenfreie weiterbildung
|
Das umfassende Angebot unserer kostenfreien Online-Seminare wird fortgesetzt. dvct-Mitglieder erhalten wie gewohnt eine detaillierte Einladung per Email. Aufzeichnungen der Seminare finden Sie jederzeit im Mitgliederbereich. Freuen Sie sich auf den nächsten Termin:
29.9.2021 - 18:30 Uhr: Marion Michels Sechs Arten von Veränderungsprozessen in Organisationen
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
|
Unsere regionalen Foren starten mit neuen Terminen in den Herbst:
4.10.2021 - Forum Berlin Persönlich, in Präsenz - so soll das nächste Treffen des Forums Berlin-Brandenburg stattfinden. Persönliches Kennenlernen, Netzwerken und kollegiale Fallberatung, das sind unsere Themen.
6.10.2021 - Forum Köln/Bonn Online Treffen Claudia Wessling zu Gast bei Stephanie Kissing: Thema: MUKE-Modell© Ein Coaching Tool zum Umgang mit Komplexität und Entwicklung 2.11.2021 – Forum Stuttgart Online Treffen Naturcoach Daniela Miller zu Gast bei Heike Braun Thema: Warum gehen Coaches in die Natur? Die aktuellen Informationen aller Regionalforen finden Sie hier
|
Soulsigns.de - Emotions in 3D
Innovative Emotions- und Empathie-trainings
|
Haben Sie schon mal das Mitgefühl, das Vertrauen oder die Unsicherheit in Händen gehalten?
Als Trainer, Life- oder Business-Coach, Pädagoge oder Therapeut wissen Sie nur allzu gut, wie schwer es ist, manche Dinge mit Menschen zu besprechen.
Werden Sie E3D® Trainer und ergänzen Sie Ihr Portfolio um ein universelles und vielseitig einsetzbares Schulungsmedium, welches Sie nie wieder missen wollen.
Innovative Emotions- und Empathie-Trainings mit den EMOTIONS IN 3D® bei der Soulsigns Akademie für emotionale Intelligenz.
Ein aufbauendes Kursangebot ab 650 Euro als Tagessemiar und bald auch als Onlineschulung steht Ihnen zur Verfügung. dvct-Mitglieder erhalten exklusiv 12,5 Prozent Rabatt. Mehr...
|
L&Dpro am 30.9. in München
dvct live dabei
|
Das L&Dpro Expofestival für Learning & Development Professionals wird planmäßig am 30. September 2021 in der bekannten Location, dem MVG Museum in München, stattfinden.
Als Plattform für Kernthemen der Learning & Development-Branche bringt sie hochkarätiges Fachwissen mit den besten Anbietern der Branche in einem hochmodernen Veranstaltungsformat zusammen.
Haben Sie Interesse am Ticketcode für eine kostenfreie Registrierung, dann schreiben Sie uns gern eine Mail an: office@dvct.de
|
Mitgliederversammlung 2022
dvct tagt online am 28.3.2022
|
Am Montag, 28. März 2022 lädt der dvct zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.
Diese wird auch 2022 wieder als Online-Veranstaltung stattfinden. Die Einladung mit weiteren Informationen geht allen dvct-Mitgliedern rechtzeitig zu.
|
Online-Fachtagung: Kulturwandel gestalten
Verband Gewaltfreie Kommunikation
|
Am 6. November öffnen sich um 8.30 Uhr die virtuellen Pforten zur vierten Fachtagung des Fachverbands Gewaltfreie Kommunikation mit dem Thema "Kulturwandel gestalten. Entwicklung einer empathischen Beziehungs- und Führungskultur – von der Vision zur Realität".
Wie lässt sich unsere Gesellschaft weiter entwickeln, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden? Führt Empathie, die in einer neuen Beziehungs- und Führungskultur gelebt wird, zu Lösungen, die eher den Bedürfnissen aller Rechnung tragen und damit eine gerechtere Lebensgrundlage für alle schafft? Ist Empathie hilfreich auf dem Weg zu einem besseren Erhalt der Umwelt – und wenn ja: wie?
Lassen Sie sich inspirieren und diskutieren Sie mit, wie sich die gesellschaftliche Weiterentwicklung für einen Wandel hin zu mehr Empathie gestalten lässt. Der Keynote-Speaker Dr. Stefan Klein, erfolgreicher Wissenschaftsautor sowie 23 weitere hochkarätige ReferentInnen nehmen Sie mit auf eine spannende Reise.
|
Professionelle Lektüre
Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre
|
Und plötzlich ist die Kamera an Souverän wirken in Videokonferenzen, Webinaren und Co.: Tipps von der Körpersprache-Expertin
Monika Matschnig bietet mit ihrem Ratgeber "Und plötzlich ist die Kamera an" einen praktischen Leitfaden für Führungskräfte, Coaches und Trainer, die auch in Zukunft digital überzeugen und sich professionell vorbereiten möchten.
Erfolgsfaktor Werte: So wirken sie nachhaltig Nur wer authentisch ist und die nach außen kommunizierten Botschaften und Werte auch tatsächlich lebt, wird langfristig Erfolg haben. Werte wirken – so heißt der dazu passende Ratgeber der drei Unternehmer Britta Korpas, Martin Permantier und Daniel Bischoff. Ein Arbeitsbuch zur zukunftsfähigen Unternehmenskultur, die Werte in den Mittelpunkt stellt. Sehr praxisnah, on point und ganz nebenbei mit einem sehr guten Auge für Details gestaltet.
Online-Coaching: Methoden und Haltung Für die einen war es schon vor der Corona-Krise normal, andere haben es mehr oder weniger gezwungen für sich entdeckt: Online-Coaching. Die vier Autoren Dennis Sawatzki, Andreas Hoffmann, Benjamin Lambeck und Lukas Mundelsee bieten mit ihren Coachingkarten praktische Unterstützung bei der digitalen Umsetzung von analogen Coaching-Methoden. Coachs und Trainer, die das Potenzial von Online-Coaching erkannt haben, finden in dem Kartenset eine wertvolle Unterstützung bei der professionellen Gestaltung ihrer digitalen Zusammenarbeit mit Klienten.
|
30.09.2021: L&Dpro in München 20.11.2021: Finale des Coaching & Training Award 2021 10.-11.01.2022: dvct-Fachtagung als Online-Veranstaltung 28.03.2022: dvct-Mitgliederversammlung als Online-Veranstaltung
|
|
|
|