Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier

Guten Tag  ,  

die erste Hälfte des Coaching- und Trainingsjahres 2022 liegt hinter uns. Genießen wir den Sommer, denn wir wissen ja nicht, wie der Herbst und Winter werden.

Dachten manche zu Beginn des Jahres noch, dass Corona unsere Hauptsorge sein könnte, werden sie jetzt eines Besseren belehrt. Was auch immer kommt, welche der Prophezeiungen wahr werden: Wir als Trainer*innen und Coachs sind dafür da, Menschen durch Ungewissheiten, Ungemütlichkeiten und Krisen zu begleiten. Dafür müssen wir für uns selbst Kraft, Resilienz, Optimismus und Wissen aufbauen.

Der dvct möchte Euch helfen, Eure Speicher aufzufüllen – mit Austausch, Begegnungen und Know-how. Schön, dass einige Regionaltreffen wieder in Präsenz stattgefunden haben. Auch für das zweite Halbjahr haben wir einiges geplant – Online-Seminare, Regionaltreffen und vieles mehr. Außerdem freuen wir uns auf das Finale unseres dvct Coaching- und Training-Awards. Auch in diesem Jahr haben wir spannende und vielversprechende Bewerbungen erhalten.

Komm wir alle gut durch den Sommer – Herbst und Winter kommen früh genug!

Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters,

Lars-Peter Linke
Vorstand dvct e.V.


Inhalt

dvct-Podcast

Dvct Coaching- und Trainingbuch des Jahres

Was sollen wir lesen? Was gibt Impulse? Was hilft, Coaching und Training spannender, wirkungsvoller und einfacher zu machen? Eine elfköpfige Jury aus Trainer*innen und Coachs hat Bücher, die einen guten Überblick über die Themen, Tools und Trends geben, bewertet.

In der dvct Podcast Reihe werden der Siegertitel und zehn ebenfalls lesens- und empfehlenswerte Bücher vorgestellt.

Hier geht es zum neuesten Podcast: Gert Schilling im Interview mit dvct-Vorstand Dr. Lars-Peter Linke zu seinem Buch „Spiele fürs Live-Online-Training“.


Coaching & Training Award 2022

Rütteltest im September

Vielversprechende Bewerbungen für den Coaching- und Training-Award 2022 haben den dvct erreicht. Eine Jury wählt nun die sechs besten Konzepte für den „dvct-Rütteltest“ aus. Die Kandidat*innen präsentieren ihr Konzept einer Jury aus dvct-Gutachter*innen sowie Vorstandsmitgliedern des dvct.

Drei Konzepte werden für das große Finale am 19. November 2022 ausgewählt. Dort stellen sich die Finalist*innen nicht nur dem Urteil der Fachjury, sondern auch des Publikums, in dem Coachs, Trainer*innen und HR-Expert*innen aus der Wirtschaft vertreten sind.


Online-Seminare für dvct-Mitglieder

kostenfreie weiterbildung

Das umfassende Angebot unserer kostenfreien Online-Seminare wird auch in der zweiten Jahreshälfte 2022 fortgesetzt. dvct-Mitglieder erhalten wie gewohnt eine detaillierte Einladung per Email.
Aufzeichnungen der Seminare findet Ihr jederzeit im Mitgliederbereich.

Freut Euch auf den nächsten Termin:

19. Juli 2022 um 18:30 Uhr:
Janine Meise und Matthias Kunert
"Agile Coaching und Coaching - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Rollen"

Weitere Termine sind in Planung und werden hier veröffentlicht. 


Regionale Foren

Unsere regionalen Foren sind aktiv und bieten auch in den kommenden Monaten verschiedenste Veranstaltungen an:  

19.07.2022 – Forum Rhein-Main
Häppchen für Geist und Körper beim Sommerfest

03.08.2022 – Forum Köln/Bonn
Anne Bahry, M.Sc. Wirtschaftspsychologie und Changemanagement, Systemischer Business Coach, "Die gemeinsame Welt von New Work und Systemischer Arbeit"

10.10.2022 – Forum Berlin 
„(Online-)Marketing für Coachs, Trainer*- und Berater*innen“ mit Stefanie Normann

10.11.2022 – Forum München
"Mein Genius - Mein einzigartiges Geschenk an mich und die Welt" mit Sabine Ganter 

Die aktuellen Informationen aller Regionalforen findet Ihr hier

Neues Mitgliedsinstitut Comeno

systemische Businesscoach-Ausbildungen

Wir freuen uns, mit COMENO ein neues Mitgliedsinstitut beim dvct zu begrüßen. Hauptsitz ist Stuttgart, weitere Standorte sind in Konstanz und Hamburg.
COMENO bietet u.a. systemische Businesscoach-Ausbildungen an. Mit dieser abgeschlossenen Ausbildung können Teilnehmer*innen, sofern sie alle weiteren Aufnahmekriterien erfüllen, Mitglied im dvct werden und an einer dvct-Coach-Zertifizierung teilnehmen. Wir gratulieren den ersten COMENO-Absolvent*innen, die bereits erfolgreich ihre Zertifizierung beim dvct abgelegt haben.


Zukunft Personal Europe

13.-15. September 2022 in Köln


Die Zukunft Personal Europe ist Europas führendes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit. 

Nach zwei Jahren Verschiebung durch Corona kann die Veranstaltung vom 13.-15. September 2022 endlich wieder stattfinden. 

Der dvct ist dabei. Kommt uns an unserem Stand in Halle 4.1 besuchen! 

Professionelle Lektüre

Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre

Leise Menschen - starke Worte
Bewährte Strategien und Tipps für eine gelingende Kommunikation
Nie wieder Angst vor Small Talk oder peinlichen Gesprächspausen.
So setzt Du Deine Stärken als introvertierter Mensch gezielt in Gesprächen ein.
Ein mit viel Empathie geschriebenes und sehr lesenswertes Arbeitsbuch für alle introvertierten Menschen, die sich so akzeptieren, wie sie sind, aber ihre Kommunikation verbessern wollen oder müssen.


Toolbox Coaching 
Jeder Mensch hat einen anderen Zugang, über den er Klarheit über die eigenen Gefühle, Interessen oder Glaubenssätze erhält. Mit der Coaching-Toolbox halten Coachs für viele verschiedene Ausgangssituationen die passenden Werkzeuge in der Hand.
Ein wertvoller Methodenkoffer für Coachs, die ihre Arbeit mit Menschen gern facettenreich gestalten möchten.


So finden Sie den passenden Coach

Der Wegweiser zum Erfolg – Antworten, die das Internet nicht gibt

Ein hilfreiches Buch für alle, die auf der Suche nach einem Business Coach sind, der eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung anstrebt und ein echter Partner in Crime ist.