Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier |
|
 |
Liebe Mitglieder!
Hoffentlich seid Ihr gut durch den Sommer gekommen und gut erholt in die Herbstsaison gestartet. Dass die nächsten Wochen, Monate und Jahre viele Herausforderungen für uns Coachs und Trainer*innen und unsere Kund*innen bereithalten, ist offensichtlich, umso mehr sind wir gefragt, gefordert und motiviert… Der Schlüssel für Erfolg liegt auch hier in unserer Vernetzung, Zusammenarbeit, Offenheit und Zuversicht…
Zwei dvct-Highlights möchte ich Euch ans Herz legen – mehr dazu in unserem Newsletter:
1. Brauchen wir ein "F"? „Wann macht Ihr mehr in Sachen Facilitation?“, „Wollt Ihr nicht den Buchstaben "F" für Facilitation in den Namen aufnehmen?“ Anfragen zum Trendthema Facilitation erreichen uns immer häufiger. Keine Frage, je vernetzter und digitaler die Menschen zusammenarbeiten, desto größer die Nachfrage nach Menschen, die dafür sorgen, dass sie klarkommen, sich wohlfühlen und konstruktiv arbeiten. Aber was genau machen Facilitatoren anders als Trainer*innen und Coachs? Was muss ich können, um mich Facilitator zu nennen? Ist Facilitation ein neues Geschäftsfeld? Wir möchten es genauer wissen und freuen uns, mit Myriam Hadnes eine der international profiliertesten Facilitation-Spezialist*innen gewonnen zu haben. Sie wird uns bei der virtuellen dvct-Jahrestagung 2023 Augen und Türen öffnen. Jetzt den Frühbucher-Rabatt für Mitglieder nutzen und im Januar dabei sein!
2. Brauchen wir noch Konzepte? „Wer glaubt denn heute noch an Konzepte?“ fragte mich eine Trainerin auf LinkedIn, als ich schrieb, dass unsere Finalist*innen für den dvct Coaching- und Trainings-Award 2022 feststehen. Ich formuliere es mal so: Je undurchschaubarer der Wandel und die so oft beschworenen Zeitläufte (ein tolles Wort!), desto mehr sehnen wir uns nach einfallsreichen, klaren und durchdachten Konzepten. Am 19. November 2022 dürfen wir die drei überzeugendsten Konzepte des diesjährigen Wettbewerbs live erleben und die beste Idee auszeichnen. Live und in Hamburg. Jetzt Termin vormerken und im November mitfeiern!
Kommt gut durch den Herbst!
Lars-Peter Linke Vorstand dvct e.V.
|
DVCT-FACHTAGUNG ONLINE AM 9./10. JANUAR 2023
FACILITATION ALS PROFESSION MIT MYRIAM HADNES
|
Das Gebot der Stunde für Coachs und Trainer*innen lautet Facilitation. Im Deutschen wird Facilitation oft mit Moderation übersetzt, was zu Verwirrung führt, wenn man an Moderator*innen als jene denkt, die Diskussionen moderieren und nicht an Prozessbegleiter*innen.
Im Online-Workshop steht Facilitation als Profession, Kompetenz und Geisteshaltung im Fokus. Je nach Interesse der Teilnehmer*innen stellt Myriam Hadnes verschiedene Facilitation-Methoden in den Fokus, die durch das Erfahren erlernt und angeeignet werden. Teilnehmer*innen bekommen die Möglichkeit, neue Methoden direkt auszuprobieren, so dass sie sie im Anschluss an den Workshop selbstsicher in ihre Arbeit integrieren können.
SCHNUPPER-WORKSHOP ONLINE AM 2. NOVEMBER 2022 VON 14 -15 UHR Lerne Myriam persönlich kennen. Sie gibt vorab Infos zur Fachtagung und dem Thema "Facilitation" und beantwortet alle Fragen dazu. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Mail an office@dvct.de. |
Coaching & Training Award 2022
Finale am 19. November in Hamburg
|
Drei Finalist*innen ziehen jetzt in das große Finale. Dort stellen sie sich nicht nur dem Urteil der Fachjury, sondern auch dem Publikum. Bei der Bewertung der Konzepte wird besonders auf die strukturierte und anschauliche Darstellung einer authentischen Coaching- und Trainingsleistung geachtet, sowie auf Werte und Arbeitsprinzipien.
Sei dabei und werde Mitglied der Publikumsjury - küre mit uns das Siegerkonzept: "Gutes Training und gutes Coaching für eine gute Zukunft"
Die Teilnahme ist kostenfrei, für das leibliche Wohl für Dich und eine Begleitperson wird gesorgt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung. |
|
dvct-Podcast
Autoren der ausgezeichneten Bücher berichten
|
Was sollen wir lesen? Was gibt Impulse? Was hilft, Coaching und Training spannender, wirkungsvoller und einfacher zu machen? Eine elfköpfige Jury aus Trainer*innen und Coachs hat Bücher, die einen guten Überblick über die Themen, Tools und Trends geben, bewertet.
In der dvct Podcast Reihe werden der Siegertitel und zehn ebenfalls lesens- und empfehlenswerte Bücher vorgestellt.
Es wurde in den letzten Wochen eine Reihe von Interviews geführt. Fünf Podcasts wurden bereits veröffentlicht. Der nächste ist jetzt in Vorbereitung und wird in Kürze zu hören sein. |
Online-Seminare für dvct-Mitglieder
kostenfreie weiterbildung
|
Das umfassende Angebot unserer kostenfreien Online-Seminare wird weiter fortgesetzt. dvct-Mitglieder erhalten wie gewohnt eine detaillierte Einladung per Email. Aufzeichnungen der Seminare findet ihr jederzeit im Mitgliederbereich. Freut Euch auf die nächsten Termine:
08. November 2022 Antares Reisky: "Theorie U"
07. Dezember 2022 Markus Tirok: "Podcast - Hier gibt's was auf die Ohren"
Weitere Termine sind in Planung und werden hier veröffentlicht.
|
Unsere regionalen Foren sind aktiv und freuen sich auf eure Teilnahme in den kommenden Wochen:
24.10.2022 - Forum Hamburg Online Treffen um 18:30 Uhr - Experte Thomas Stahl zu Gast im Forum Hamburg: „Abschied von Xing… Neuanfang auf LinkedIn?!“
08.11.2022 – Forum Rhein-Main Thema „Leadership Heroes Journey“
09.11.2022 - Forum Köln/Bonn "Umgang mit Trauer" mit Bernadette Calenberg
10.11.2022 – Forum München "Mein Genius - Mein einzigartiges Geschenk an mich und die Welt" mit Sabine Ganter
17.11.2022 – Forum Berlin „Führungsrolle vorwärts“ mit Corinna Waffender (Berlin), der Gewinnerin des Coaching & Training Awards 2021.
Die aktuellen Informationen aller Regionalforen findet ihr hier
|
Rechtsberatung für Mitglieder
kostenfreier Expertenrat in Rechtsfragen
|
Kooperationspartner des dvct ist der Hamburger Rechtsanwalt Heiko Klages. Grundsätzlich steht der Jurist für Rechtsfragen aus dem Bereich der Tätigkeit als Coach und Trainer*in zur Verfügung. Dazu gehören auch Fragen rund um das Thema Gründung, Selbstständigkeit etc. Mitglieder des dvct können sich mit rechtlichen Fragen an ihn wenden und erhalten dann innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung im Sinne einer kostenfreien Erstberatung. |
Mitgliederbefragung
was ist für euch wichtig?
|
Wir starten bald mit unserer nächsten dvct-Mitgliederbefragung. Die Befragung liefert uns wertvolle Ergebnisse, die den dvct u.a. dabei unterstützen, die Vielseitigkeit und Kompetenz der Mitglieder in der Kommunikation nach außen darzustellen.
Deshalb seid dabei und macht aktiv mit. Mit wenigen Minuten eurer Zeit können wir gemeinsam viel erreichen. Den Link zur Mitgliederbefragung erhaltet ihr rechtzeitig per EMail.
|
Professionelle Lektüre
Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre
|

Gruppe, Team, Spitzenteam Alles in Balance: So führen Sie ein Erfolgsteam an Die Basis des Praxishandbuches bildet das Tool „Team-Radar“, das Tom Senninger entwickelt hat. Anhand von zwölf wesentlichen Faktoren wird das System „Team“ in seinem Ist-Zustand bewertet, ein Ungleichgewicht wird schnell erkannt. In dem Ratgeber für Führungskräfte werden die einzelnen Faktoren auf der Sach- und Beziehungsebene im Detail angeschaut, um Teams alles an die Hand zu geben, um gemeinsam an Defiziten zu arbeiten und zu einem Spitzenteam zusammenzuwachsen. Ein praxisorientiertes Buch, das dazu einlädt, auch das eigene Team mit dem Tool „Team-Radar“ zu checken.
Facilitation - Dialog- und Handlungsorientierte Organisationsentwicklung Das Grundlagenwerk zu Facilitation Mit der Wahl der Überschrift könnte die Rezension auch schon wieder enden. Denn was Holger Scholz und Roswitha Vesper auf fast 500 Seiten zusammengetragen haben, ist ohne Zweifel nicht weniger als das Grundlagenwerk zu Facilitation schlechthin. Das Buch hat jedenfalls das Potenzial, zum Standardwerk zu werden. Ein Werk voller Referenzen, Beispielen und Substanz von der ersten bis zur letzten Seite. Wer sich über Facilitation informieren will, wird auf lange Sicht nicht um dieses Buch herumkommen. |
2880 Minuten Inspiration & Interaktion
Vergünstigte Tickets für Hrocks vom 7.-9.11.
|
Vom 07.-09. November 2022 erwarten euch auf der HRocks in Düsseldorf spannende Impulse, lösungsorientiertes Praxiswissen sowie wissenschaftlich fundierte Methoden und Best Practices in mehr als 50 Programmpunkten. Freut Euch auf besondere Top-Speaker aus der Ausbildungs- und HR-Branche, die Euch unterstützen, junge Talente zu finden, zu fördern und zu führen.
Mitglieder des dvct erhalten Tickets zu einem vergünstigten Sonderpreis von 149 €. Wählt dafür einfach das HRocks Hauptevent-Ticket aus und gebt den Gutscheincode HReZG22 ein.
|
07.-09.11.2022 HRocks im CCD Düsseldorf 19.11.2022 Coaching & Trainig Award des dvct Finale in Hamburg 09./10.01.2023 dvct-Fachtagung online "Facilitation" mit Myriam Hadnes 27.03.2023 dvct-Mitgliederversammlung online - Einladung folgt
|
|
|
|