Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier

Liebe Mitglieder!

Das Jahr 2023 nimmt so langsam Fahrt auf und ruckelt sich zurecht. Ich hoffe, Ihr seid gut gestartet und freut Euch auf spannende und gewinnende Coaching- und Trainingsprojekte.

Der dvct geht in sein zwanzigstes Jahr und wir freuen uns, dass sich der Veranstaltungskalender reichlich füllt, damit es viele Möglichkeiten zum Treffen, Kennenlernen, Austauschen, Lernen und Helfen gibt. Die erste Gelegenheit gab es im Januar, als wir uns gemeinsam mit Myriam Hadnes die Welt der „Facilitation“ erschlossen haben – für Coachs und Trainer*innen kein Buch mit sieben Siegeln …

Weiter geht es mit vielen Veranstaltungen – online und in Präsenz. Wie in jedem Jahr findet im März die Mitgliederversammlung statt. Außerdem stehen bereits Termine für eine große Zahl an Online-Seminaren und Treffen der Regionalforen fest.

Ich hoffe, wir sehen uns!

Euer Lars-Peter Linke
Vorstand dvct e.V.


Inhalt

Coaching & Trainingsbuch des Jahres:

Priming - Starke Räume entstehen lassen 

Als Buch des Jahres 2022/2023 wählte eine Jury aus Trainer*innen und Coachs den Titel „Priming - Stärkende Räume entstehen lassen“ von Christa Kolodej.

Acht weitere Buchempfehlungen, die Inspiration und Impulse für Coaching- und Trainingsinnovationen bieten, schafften es in die Shortlist. 

Die Preisträgerin präsentiert ihr Buch am 21. Februar (18.30 Uhr) in einer virtuellen Feierstunde. Hier geht's zur Anmeldung für die Veranstaltung.


14. Coaching & Training Award 2023

Bis zum 30. Juni bewerben. Profitieren. Gewinnen. 

Mit dem Coaching & Training Award zeichnet der dvct Innovationen im Learning & Development aus:
• Richtungsweisende Ideen für neue Zugänge zur Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen
• Veränderungswirksame Ansätze im Coaching und Training, in der Personal- und Organisationsentwicklung – sowie im Einsatz neuer Bildungstechnologie

Das Mitmachen lohnt sich für alle: Trainer*innen und Coachs (mit oder ohne dvct-Mitgliedschaft), Kolleg*innen der betrieblichen Bildungs- und Talentförderung und Anbieter*innen neuartiger Technologien mit Game-Changer Potenzial für zukunftskritische Lern- und Entwicklungsprozesse.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es in Kürze hier


dvct-Podcast

Autoren ausgezeichneter Bücher berichten

Was sollen wir lesen? Was gibt Impulse? Was hilft, Coaching und Training spannender, wirkungsvoller und einfacher zu machen? Einen Überblick bietet die dvct-Auszeichnung "Coaching- und Trainingbuch des Jahres".

In der dvct Podcast Reihe werden der Siegertitel und weitere ebenfalls lesens- und empfehlenswerte Bücher vorgestellt.

Ab sofort könnt Ihr den Podcast zum Buch "Konfliktlandschaften: Konflikte in Organisationen erkennen, analysieren und lösen" von Prof. Dr. Claus Nowak hören. 


Online-Seminare für dvct-Mitglieder

weiterbilden, weiterdenken, weiterentwickeln

Wir starten die neue Reihe unserer kostenfreien Online-Seminare mit aktuellen Themen. dvct-Mitglieder erhalten wie gewohnt eine Einladung per Email. Aufzeichnungen der Seminare findet Ihr jederzeit im Mitgliederbereich.

Freut Euch auf die nächsten Termine:

23. Februar 2023
Nina Mülhens: Sichtbarkeit ist gut, doch bitte mit klarer Zielsetzung

14. März 2023
Petra Isabel Schlerit: Arbeiten mit Virtual Reality (VR)

Weitere Termine sind in Planung und werden hier veröffentlicht. 


Regionale Foren

Aktuelle Treffen – online und in Präsenz:  

Forum Stuttgart
28.02.2023 – Online-Meeting mit Lore Sülwald
Ausgeglichen durch das Jahr 2023 - wie dir Achtsamkeit helfen kann, deine innere Balance zu wahren

Forum Berlin 
16.03.2023 – Wir treffen uns in Berlin, kein fachliches Thema, einfach nur zum Wiedersehen und Kennenlernen, zum persönlichen Austausch, zur Vernetzung und zum Quatschen

Forum Hamburg
24.04.2023 – Treffen in Hamburg mit Julia Binderich, Geschäftsführerin ICU:
Mit kreativen "Stupsern" Wahrnehmungsfilter aufdecken und Verhalten nachhaltig verändern.

22.05.2023 – Online-Treffen mit Karoline Bär
Selbstsicher und wirksam vor der Kamera

26.06.2023 – Hamburger Sommerfest auf der Rickmer Rickmers

Forum Rhein-Main
Treffen in Frankfurt: 

09.05.2023 – Organisationsentwicklung mit Regina Flömer

08.08.2023 – Heldenreise mit Pferden mit Martina Tömö

14.11.2023 – Lego Serious Play mit Marcus Ackermann

Die aktuellen Informationen aller Regionalforen findet Ihr hier


dvct OnlineWerkstatt

Technik-Sprechstunden und noch viel mehr

Die dvct OnlineWerkstatt ist ein Angebot des dvct, bei dem es um Themen rund um das Coachen & Trainieren im virtuellen Raum geht: Austausch von Wissen und Erfahrung sowie Tipps zu Werkzeugen für die Umsetzung - von Mitgliedern für Mitglieder.



Für alle Themen sind folgende Räume eingerichtet:
- onlineCafé
- Marktplatz
- Peer-Übungsraum
- Konzepte, Methoden, Durchführung
- Technik, Tools und Apps
- Flohmarkt

Besuche unsere monatliche Technik-Sprechstunden mit Informationen zu Technik, Methoden, OnlineTools und Apps.
Mitglieder erhalten wie gewohnt eine Einladung per Email. 


Mitgliederbefragung

Optimistischer Blick in die Zukunft 

Die Covid-19-Pandemie war für die meisten Trainer*innen und Coachs (35 Prozent) die größte Herausforderung im vergangenen Jahr, gefolgt von der Wirtschaftskrise (26,6 Prozent). Gleichzeitig sehen 46 Prozent der Coachs und Trainer*innen die Folgen der Corona-Zeit auch als Treiber für Innovationen und neue Angebote, ebenso wie die Veränderungen, die sich durch Digitalisierung und agiles Arbeiten ergeben. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle dvct-Mitgliederbefragung. 

Weiterer Ergebnisse und eine Zusammenfassung der dvct-Mitgliederbefragung gibt es hier

Professionelle Lektüre

Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre

Praxisbuch für Trainer und Dozenten: Das Lernen auslösen
Sind Sie Experte auf Ihrem Fachgebiet und stehen vor der Herausforderung, Ihr Know-How und Ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben? Zum Beispiel an Mitarbeiter*innen im Unternehmen, an Studierende, an Auszubildende, an Lernende in der Sprachschule, an der Volkshochschule oder in einem Verein? Dann ist dieses Buch Ihre Rettung!
Wer Menschen für ein Thema wirklich begeistern und einen nachhaltigen Lernprozess in Gang setzen möchte, findet bei Harald Groß einfach durchzuführende Techniken und Methoden, die etwas bewirken.

Praxis: Blended Counseling + Coaching
In diesem Kartenset finden alle Berater und Coaches eine praktische Arbeitshilfe, die mit Blended Counseling und Coaching ihren Klientenkreis stetig erweitern wollen.
Auf jeder der 50 Karten finden sich jeweils eine Methode und auf einen Blick schnelle Infos zu der Art der Durchführung und den benötigen Hilfsmitteln sowie dem Zeitaufwand. 


Wie sieht die weltbeste Bildung aus?
Für ein so komplexes Thema wie die Bildung gibt es, verständlicherweise, kein einfaches Rezept oder den berühmten Schalter, der nur darauf wartet, umgelegt zu werden. Aber Yasmin Weiß liefert viel Input, was sich aus ihrer Sicht tun muss, um das Bildungswunder auch zu erreichen. Sie liefert konkrete Ideen zur Umgestaltung unseres Bildungswesens und berücksichtigt dabei unzählige Facetten, an die vermutlich die wenigsten Leser*innen unmittelbar gedacht hätten. So geht es auch um digitale Verantwortung und Ethik, Datenschutz und Metakompetenzen.
Ein hervorragendes Buch für alle, die sich um die Zukunft Deutschlands sorgen und sich für Bildung interessieren.


dvct-Mitgliederversammlung

Montag, 27. März 2023 online

Am Montag, 27. März 2023, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des dvct online statt.

Alle dvct-Mitglieder erhalten rechtzeitig vorher eine detaillierte Einladung. Neben anderen Themen und Regularien stehen Wahlen für die Besetzung der Zertifizierungskommission an. 


Termine

Coaching & Trainingsbuch des Jahres
21.02.2023 virtuelle Feierstunde zur Verleihung „Buch des Jahres 2022/2023“

Online Seminare
23.02.2023 Online-Seminar mit Nina Mülhens
14.03.2023 Online-Seminar mit Petra Isabel Schlerit

Regionalforen
28.02.2023 Forum Stuttgart
16.03.2023 Forum Berlin
24.04.2023 Forum Hamburg (weitere Termine s.o.)
09.05.2023 Forum Rhein-Main (weitere Termine s.o.)

Technik-Sprechstunde
23.02.2023 Technik-Sprechstunde - Online Werkstatt

dvct-Mitgliederversammlung
27.03.2023 dvct-Mitgliederversammlung online - Einladung folgt