Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier |
|
 |
Hallo Mitglieder,
20 Jahre dvct! Mit schnellen Schritten geht’s weiter zu den kommenden Veranstaltungen und Treffpunkten. Ein Highlight wird unsere Jubiläums-Fachtagung, exklusiv für Mitglieder, die sich der Anwendung des Graves Values System Model (GVS) in Coaching und Training widmet. Save the date - 9.+10. Oktober 2023!
Wir freuen uns auf einen schönen Sommer mit angenehmen Temperaturen und zahlreichen Möglichkeiten für Austausch, Lernen und Netzwerken – online und offline.
Viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters mit vielen Termintipps und Informationen rund um unseren Verband. Ganz wichtig: Die Bewerbungsphase für den 14. dvct Coaching- und Training Award endet am 30. Juni 2023. Jetzt selbst mitmachen und /oder an gute Freunde, die neue Ideen und Konzepte entwickelt haben, weitergeben.
Euer Lars-Peter Linke Vorstand dvct e.V.
|
14. Coaching & Training Award 2023
Noch Bis 30. Juni bewerben. Profitieren. Gewinnen.
|
Mit dem Coaching & Training Award zeichnet der dvct Innovationen im Learning & Development aus: • Richtungsweisende Ideen für neue Zugänge zur Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen • Veränderungswirksame Ansätze im Coaching und Training, in der Personal- und Organisationsentwicklung – sowie im Einsatz neuer Bildungstechnologie
Das Mitmachen lohnt sich für alle: Trainer*innen und Coachs (mit oder ohne dvct-Mitgliedschaft), Kolleg*innen der betrieblichen Bildungs- und Talentförderung und Anbieter*innen neuartiger Technologien mit Game-Changer Potenzial für zukunftskritische Lern- und Entwicklungsprozesse.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es hier.
|
dvct-Mitgliederversammlung
ERFAHRENE EXPERT*INNEN IN DER DVCT-ZERTIFIZIERUNGSKOMMISSION
|
Die Mitglieder haben gewählt: Turnusgemäß wurde im Rahmen der dvct-Mitgliederversammlung am 27. März 2023 über die Besetzung der Zertifizierungskommission abgestimmt. Weiter dabei sind Erik Handschuh, Dr. Doris Klappenbach-Lentz, Dr. Jürgen Langschied und Karin Schmalriede, die bereits seit mehreren Jahren in der „Zertkom“ aktiv sind. Marcus Haase (Foto), erfahrener Coach und Trainer aus Hamburg, verstärkt ab sofort als neues Mitglied das Team.
Die Arbeit der Kommission sichert die Qualitätsstandards der dvct-Zertifizierung, durch die Bildungsträger, Unternehmen und Privatpersonen eine nachprüfbare Aussage zur Qualität der zertifizierten Coachs und Trainer erhalten. Die Zertifizierungs-kommission wählt unter anderem Gutachter*innen aus, prüft Zulassungs- und Beurteilungskriterien und optimiert so regelmäßig das Zertifizierungsverfahren.
|
|
|
dvct-Podcast
Autoren ausgezeichneter Bücher berichten
|
Was sollen wir lesen? Was gibt Impulse? Was hilft, Coaching und Training spannender, wirkungsvoller und einfacher zu machen? Einen Überblick bietet die dvct-Auszeichnung "Coaching- und Trainingsbuch des Jahres".
In der dvct Podcast Reihe werden der Siegertitel und weitere ebenfalls lesens- und empfehlenswerte Bücher vorgestellt.
Neuer Podcast „Liberating Structures“: Daniel Steinhöfer zeigt uns, wie man Meetings und die Weisheit der Gruppe nutzen kann, um zu guten Entscheidungen und zu neuen Ideen zu kommen. Dazu öffnet er seine Toolbox der „Liberating Structures“.
|
DVCT-Fachtagung am 9./10. Oktober 2023
Graves Levels mit Bert Feustel - Online
|
Die Jubiläums-Fachtagung des dvct, exklusiv für Mitglieder, findet am 9./10. Oktober 2023 statt.
Auf der Fachtagung werden sich die Teilnehmenden mit der Anwendung des Graves Values System Model (GVS) in Coaching und Training beschäftigen. Wir freuen uns auf Bert Feustel, einen der Experten für dieses Thema.
Save the date: 9./10. Oktober 2023 - weitere Infos, Einladung und Programm folgen in Kürze!
|
Online-Seminare für dvct-Mitglieder
weiterbilden, weiterdenken, weiterentwickeln
|
Wir setzen die Reihe unserer kostenfreien Online-Seminare mit aktuellen Themen fort, dvct-Mitglieder erhalten wie gewohnt eine Einladung per Email. Aufzeichnungen der Seminare findet Ihr jederzeit im Mitgliederbereich. Die nächsten Termine:
07.06.2023 Anna Momber Heers: "Die Kunst des Präsentierens - Schauspieltechniken für Coachs und Trainer*innen" 06.07.2023 Günter Martis: "Lobbying – Wie kann man die Bedeutung von Coaching gegenüber der Politik vertreten" Weitere Termine und Aufzeichnungen werden hier veröffentlicht.
|
Aktuelle Treffen – online und in Präsenz:
Forum Hamburg 22.05.2023 – Online-Treffen mit Karoline Bär Thema: Selbstsicher und wirksam vor der Kamera 26.06.2023 – Hamburger Sommerfest auf der Rickmer Rickmers
Forum Rhein-Main (Treffen in Frankfurt) 08.08.2023 – Heldenreise mit Pferden mit Martina Tömö
14.11.2023 – Lego Serious Play mit Marcus Ackermann
Die aktuellen Informationen aller Regionalforen findet Ihr hier
|
dvct OnlineWerkstatt
Technik-Sprechstunden und noch viel mehr
|

Die dvct OnlineWerkstatt ist ein Angebot des dvct, bei dem es um Themen rund um Coaching & Training im virtuellen Raum geht. Hier gibt es Austausch von Wissen und Erfahrung sowie Tipps zu Werkzeugen für die erfolgreiche Umsetzung.
Technik-Sprechstunde Sandra Mareike Lang gibt Tipps und Infos zu Technik, Methoden, OnlineTools, Apps und aktuellen Themen. Termine: 25.05., 29.06., 27.07.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr - immer mit wechselnden Schwerpunkten Neu: PowerPoint Präsentationsberatung Peter Claus Lamprecht zeigt, wie Ihr PowerPoint für Präsentationen und Trainings (online und präsent) optimal, zeitsparend, souverän und mit Freude nutzen könnt. Termine: 14.06.2023 - Visuelles Storytelling mit PowerPoint 12.07.2023 - PowerPoint-Hacks: Zeitsparendes und effizientes Arbeiten Gudruns Stammtisch - ein lockerer kollegialer Austausch Eine neue und schöne Gelegenheit sich monatlich, zum lockeren und kollegialen Austausch mit wechselnden Themen zu treffen. Termine: 15.06., 20.07., 17.08.2023 jeweils 18:00 - 18:45 Uhr. Mitglieder erhalten zu allen Terminen eine Einladung per Email.
|
COPETRI CONVENTION 2023
50% Rabatt für dvct-Mitglieder
|
Die COPETRI CONVENTION verbindet die Themen People, Transformation und Innovation in einer einzigartigen Location. Voneinander lernen – sich austauschen – neue Perspektiven einnehmen. Alles dreht sich um die Fragen: Wie schaffen wir es, unsere Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen? Welche Skills, welche Lösungen, welche neuen Ansätze und Methoden sind dafür nötig? Wo bekomme ich diese her und vor allem: wie setze ich sie am besten ein? Dazu gehören Themen wie Employer Branding, Recruiting, Learning & Development genauso wie Culture & Leadership, New (Hybrid) Work, Innovation Strategy, Methods & Tools und Sustainability. Wann? 23. und 24. Mai 2023 Wo? Eventlocation Fredenhagen / Offenbach am Main bei Frankfurt Tickets: Bei Interesse Rabatt-Code unter office@dvct.de anfordern
|
Professionelle Lektüre
Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre
|
Von Artificial zu Augmented Intelligence Die Künstliche Text-Intelligenz ChatGPT hat die Schlagzeilen der vergangenen Wochen dominiert. Ganzen Berufszweigen wird ihr Ende prophezeit, weil die Arbeiten durch die KI erledigt werden. Schaut man sich ChatGPT im Detail an, wird aber auch deutlich: Die KI kann nur clever verwendet werden, wenn der Nutzer sie auch clever zu nutzen weiß. Auch wer bisher nicht mit KI in Berührung kam, erhält einen inspirierenden Einblick in die Möglichkeiten, mit Technologie eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft zu schaffen..
New Work Playbook Wir bringt man New Work in die Organisation – und was ist das eigentlich? Die New-Work-Experten Lucas Sauberschwarz und Lysander Weiß bieten gemeinsam mit Kerstin Dämon und Saskia Eversloh den Weg zu einem individuellen Verständnis guter Arbeitsmodelle. Das New Work Playbook lädt zum Experimentieren im Kleinen und Großen ein und macht Lust auf sanfte Veränderungen.
Das Leitbild deines Lebens Ein Leben im sonnigen Süden, die kleine oder große Familie, die Karriere als Sportler oder die eigene Bar in der Lieblingsstadt: Wenn wir in uns hineinhören, dann können wir uns ein sehr gutes Bild davon machen, was wir uns von unserem Leben erwarten. Für dieses Hineinhören eignet sich sehr gut Stephen R. Coveys Übungsbuch „Das Leitbild deines Lebens“. Dort werden Leserinnen und Leser Stück für Stück dabei begleitet, ihr persönliches Leitbild zu entwickeln: In welchen Rollen deines Lebens fühlst du dich besonders wohl? Welche Werte bestimmen dein Handeln? Wie sollen Menschen nach deinem Tod von dir denken?
|
Online Seminare 07.06.2023 Anna Momber Heers: Die Kunst des Präsentierens: Schauspieltechniken für Coachs und Trainer*innen 06.07.2023 Günter Martis: Lobbying – Wie kann man die Bedeutung von Coaching gegenüber der Politik vertreten Regionalforen 22.05.2023 Regionalforum Hamburg 08.08.2023 Regionalforum Rhein-Main OnlineWerkstatt Technik Sprechstunde am 25.05., 29.06., 27.07.2023, von 17:00 - 18:00 Uhr PowerPoint Präsenationsberatung 14.06.2023, von 17:00 - 18:30 Uhr Gudruns Stammtisch am 15.06., 20.07.2023, von 18:00 - 18:45 Uhr
Fachtagung 09./10.10.2023
Coaching & Training Award 2023 28.09.2023 - Vorentscheid 11.11.2023 - Finale
|
|
|
|