Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier |
|
 |
Hallo ,
ein ereignisreicher Sommer neigt sich dem Ende. Wir hoffen, Ihr habt Euch gut erholt und startet mit viel Energie in den Herbst. Bis zum Ende des Jahres warten noch viele spannende Termine auf Euch, die wir im Newsletter vorstellen. Ein Highlight ist das Finale des Coaching und Training Award 2023. Feiert mit uns am 11. November 2023 in der einzigartigen Hamburger HafenCity.
Die kühlere Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen lädt zum Lesen ein. Interessante Buchtipps könnt Ihr in der Shortlist des dvct Coaching- und Trainingsbuch 2023 finden. Wer lieber auditiv inspiriert werden möchte, kann unseren Podcast mit Gesprächen der Autoren und Autorinnen anhören.
Außerdem gibt es Training- und Coachinglektüre zu gewinnen! Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums verlosen wir Bücher der Shortlist von 2023. Details zur Verlosung findet Ihr im Newsletter. Lasst Euch überraschen!
Viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns über Eure rege Teilnahme und einen intensiven Austausch bei allen anstehenden Veranstaltungen.
Euer Lars-Peter Linke Vorstand dvct e.V.
|
14. Coaching & Training Award 2023
Grosses Finale am 11.11.2023 in Hamburg
|
Vielversprechende Bewerbungen für den Coaching- und Training-Award 2023 haben den dvct erreicht. Sechs Kandidat*innen mit spannenden Konzepten beweisen sich im Vorentscheid für den Einzug in das Finale.
Drei Konzepte werden dann den Einzug in das große Finale am 11.11.2023 in der Hamburger HafenCity schaffen. Dort stellen sich die Finalist*innen nicht nur dem Urteil der Fachjury, sondern auch dem des Publikums, in dem Coachs, Trainer*innen und HR-Expert*innen aus der Wirtschaft vertreten sind. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die Einladungen werden in Kürze versendet.
|
dvct-Podcast
Autoren ausgezeichneter Bücher berichten
|

Was sollen wir lesen? Was gibt Impulse? Was hilft, Coaching und Training spannender, wirkungsvoller und einfacher zu machen? Einen Überblick bietet die dvct-Auszeichnung "Coaching- und Trainingsbuch des Jahres". In der dvct Podcast Reihe werden diese lesens- und empfehlenswerten Bücher vorgestellt.
Vor der Sommerpause erschien der Podcast „Achtsamkeit erleben“: Achtsamkeit ist aktuell und beliebt. Aber wie erreicht, festigt und trainiert man sie? Dazu hat Christian Dreher ein komplettes Trainingsmanual entwickelt. Im Gespräch beschreibt er seine Lieblingsübungen und erklärt, warum Achtsamkeit für uns alle so wichtig ist.
Gerade erschienen ist die 10. Folge „Frag dich in Führung“: Welche Fragen sind hilfreich, um sich als Führungskraft zu reflektieren und weiterzuentwickeln? Wie können Führungspositionen für die jüngeren Generationen attraktiver gemacht werden? Was bringen paradoxe Fragestellungen? Antworten auf diese und weitere Fragen beantworten Ines Bruckschen und Svenja Op gen Oorth in der aktuellen Folge.
|
|
|
Buchverlosung
Coaching- und Trainingsbuch des Jahres 2023
|
Was wäre ein Herbstanfang ohne eine gute Lektüre? Vielleicht ein ausgewähltes Fachbuch, das Inspiration und Impulse für Coaching- und Trainingsinnovationen bietet? Wir verlosen empfohlene Buchexemplare aus der Shortlist des „Coaching- und Trainingsbuch des Jahres 2023“.
Wer teilnehmen möchte, schreibe uns bis 25.09.2023 eine Mail mit dem Betreff "Herbstlektüre" an office@dvct.de
|
Online-Seminare für dvct-Mitglieder
weiterbilden, weiterdenken, weiterentwickeln
|
Diesen Herbst darfst du dich erneut auf spannende Online-Seminare mit aktuellen Themen freuen. Die Einladungen versenden wir wie gewohnt per E-Mail. Alle Seminare werden aufgezeichnet und stehen im Mitgliederbereich zur Ansicht. Die neuen Termine:
20.09.2023 Dorothea Kenny: Mentales Wohlbefinden - Die Kunst der Selbstfürsorge
25.10.2023: Christa Kolodej (Fachbuchautorin und Gewinnerin des dvct Coaching- und Trainingsbuch des Jahres 2023) Thema: Priming im Coaching und Training Weitere Termine und Aufzeichnungen werden hier veröffentlicht.
|
 Aktuelle Treffen – online und in Präsenz: Forum Berlin16.11.2023 – Psychologische Eignungsdiagnostik im Personalauswahl- und Onboardingprozess“ mit Gabriele Herz, Systemische Business Coach und Eignungsdiagnostikerin Forum Hamburg21.11.2023 – Treffen in Hamburg bei V.I.E.L Coaching am Elbberg - mit Jörn Ehrlich: Der Wert von Coaching in Zeiten von KI und Change“ Forum Köln-Bonn16.11.2023 – Online Treffen (Pitch Day) 4 Topics in 60 min - Get Inspired + anschließender fachlicher Austausch Forum Rhein-Main (Treffen in Frankfurt) 14.11.2023 – Lego Serious Play mit Marcus Ackermann Die aktuellen Informationen aller Regionalforen findet ihr hier
|
dvct OnlineWerkstatt
Technik-Sprechstunden und noch viel mehr
|

Die dvct OnlineWerkstatt ist ein Angebot des dvct, das sich mit Themen rund um das Coaching und Training im virtuellen Raum beschäftigt. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen steht im Vordergrund, ergänzt durch praktische Ratschläge zu den benötigten Werkzeugen für eine erfolgreiche Umsetzung.
PowerPoint Präsentations-Workshop Wie du PowerPoint für Präsentationen und Trainings (online und präsent) optimal, zeitsparend, souverän und mit Freude nutzen kannst, zeigt dir Peter Claus Lamprecht, wie gewohnt kurzweilig und humorvoll. Termine: 11.10.2023 - Slide-Design-Magie: PowerPoint-Folien gestalten Die Aufzeichnungen aller Workshop-Termine stehen im geschützten Mitgliederbereich zur Ansicht.
Gudruns Stammtisch - ein lockerer kollegialer Austausch - online Eine schöne Gelegenheit sich monatlich, jeden 3. Donnerstag zum lockeren und kollegialen Austausch mit wechselnden Themen zu treffen. Termine: 21.09., 19.10., 16.11.2023 jeweils 18:00 - 18:45 Uhr.
Technik-Sprechstunde Sandra Mareike Lang teilt wertvolle Ratschläge und Informationen zu Technologie, Methoden, Online-Tools, Apps und aktuellen Themen – stets mit variierenden Schwerpunkten. Termine 2023: 26.10.2023, 30.11.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Mitglieder erhalten zu allen Terminen eine Einladung per Email.
|
Professionelle Lektüre
Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre
|

Selbstorganisation im Team Agilität ist hip, unter dem Schlagwort „Selbstorganisation“ ist sie noch etwas hipper. Und sie ist in einer zunehmend komplexen Arbeits- und Lebenswelt auch dringend erforderlich. Das sehen auch immer mehr Unternehmen so und möchten ihre Mitarbeitenden dazu ermuntern, kreativ zu werden, eigene Entscheidungen zu treffen. Klappt aber oft nicht gut. Woran scheitert die Selbstorganisation in Teams – und wie führt man sie nachhaltig ein? Darüber spricht Kai-Marian Pukall in seinem Arbeitsbuch „Selbstorganisation im Team“. Ein wertvoller Begleiter für Organisationsentwickelnde, Führungskräfte und Organisationsberatende, die praktische Impulse und Lösungsansätze für knifflige Fragen in Sachen Selbstorganisation in Teams suchen.
Agiles Projektmanagement: Der Weg ist das Ziel Agiles Projektmanagement ist ein Zug-um-Zug-Prozess: Alle Beteiligten müssen sich an diese neue Arbeitsform herantasten, Vertrauen muss geschenkt, aber auch gewonnen werden. Mario Neumann stellt für dieses Abenteuer, das ein Marathon und kein Sprint ist, ein umfassendes, gut strukturiertes Handbuch zur Verfügung, das Projektleiter, Scrum Master und Product Owner in sieben Etappen durch das Abenteuer „agiles Projektmanagement“ begleitet.
In 6 Schritten Webinare der Extraklasse gestalten In seinem Buch „In 6 Schritten Webinare der Extraklasse gestalten“ zeigt Raffaele Sciortino, wie wir in sechs Schritten mitreißende Webinare konzipieren, in denen wir als Showmaster*in glänzen, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Ein praktisches Arbeitsbuch, mit dem Coachs und Trainer Schritt für Schritt ihre Webinare konzipieren und optimieren können. Besonders hilfreich sind die Online-Inhalte, die sich Leserinnen und Leser zusätzlich herunterladen können.
|
Coaching & Training Award 2023 28.09.2023 - Vorentscheid 11.11.2023 - Finale in Hamburg
Online Seminare 20.09.2023 Dorothea Kenny: Mentales Wohlbefinden - Die Kunst der Selbstfürsorge
25.10.2023: Christa Kolodej: Priming im Coaching und Training Regionalforen 16.11.2023 Regionalforum Berlin 21.11.2023 Regionalforum Hamburg 16.11.2023 Regionalforum Köln-Bonn 14.11.2023 Regionalforum Rhein-Main
OnlineWerkstatt PowerPoint Präsenations-Workshop am 11.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr Gudruns Stammtisch am 21.09., 19.10., 16.11.2023, 18:00 - 18:45 Uhr Technik Sprechstunde am 26.10.2023, 30.11.2023 17:00 - 18:00 Uhr
|
|
|
|