Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier |
|
 |
Hallo ,
das erste dvct-Quartal 2025 liegt hinter uns – Wochen voller spannender Begegnungen, Initiativen und Lernerfolge. Ein besonderes Highlight waren sicher die Mitgliederversammlung und unser dvct-Fachkongress. Schön, dass so viele von Euch dabei waren! Den Schwung nehmen wir gern mit ins nächste Quartal – und freuen uns auf alles, was vor uns liegt.
In diesem Newsletter findest Du die Highlights rund um unseren Buchpreis „dvct Coaching- und Trainingsbuch des Jahres“, den nächsten Termin der Lernreise, neue regionale Foren und vieles mehr. Auch für den dvct-Award kannst Du Dich noch bis Ende Juni bewerben. Wenn Du neugierig auf neuropsychologische Methoden für Deine Arbeit als Coach oder Trainer*in bist, solltest Du Dir unser Online-Seminar im Juli nicht entgehen lassen. Und: Die monatliche Technik-Sprechstunde steht wie immer bereit, um Dich in Deinen digitalen Formaten zu unterstützen.
Übrigens: Gemeinsam mit anderen Verbänden setzt sich der dvct dafür ein, dass Erwachsenen- und Weiterbildung von der 2025 neu gewählten Bundesregierung in ihrer zentralen Bedeutung wahrgenommen und unterstützt wird. Dazu haben wir das Positionspapier „Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung“ unterzeichnet. Es fordert von der Politik ein klares und verbindliches Bekenntnis zur Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung – sei es in der Bildungs-, Arbeitsmarkt- oder Integrationspolitik, aber auch darüber hinaus. Bildungseinrichtungen müssen befähigt werden, ihren Beitrag zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels zu leisten – dafür braucht es verlässliche und zukunftsgerichtete Rahmenbedingungen (mehr Infos hier).
Herzliche Grüße Dein Lars-Peter Linke Vorstand dvct e.V.
|
Finanzvorstand Maximilian Semrau
dvct-Mitgliederversammlung bestätigt im amt
|
Maximilian Semrau ist im Januar 2025 vom Vorstand als Finanzvorstand bestimmt worden.
Der Berater, Trainer und Coach mit wirtschaftspsychologischem Hintergrund ist jetzt auf der dvct-Mitgliederversammlung gewählt und damit in seinem Amt bestätigt worden. Wir gratulieren herzlich!
|
16. Coaching & Training Award des dvct
noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben!
|
Mit dem Coaching & Training Award 2025 zeichnet der dvct Innovationen im Themenfeld Learning & Development aus.
Prämiert werden zukunftsweisende Ideen für neue Zugänge zur Gestaltung von Lernen und Entwicklung sowie wirksame Ansätze im Training und Coaching, in der Personal -und Organisationsentwicklung sowie im Bereich der Bildungstechnologie.
Teilnehmen können Trainer*innen und Coachs (mit oder ohne dvct-Mitgliedschaft), Kolleg*innen der betrieblichen Bildungs- und Talentförderung sowie Anbieter*innen neuartiger Technologien mit Game-Changer-Potenzial für zukunftskritische Lern- und Entwicklungsprozesse. Bewerbungen für den 16. Coaching & Training Award sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
|
dvct-Fachkongress: voller Erfolg
125 Teilnehmende begeistert von Online-Format
|
Ende März drehte sich beim dvct-Fachkongress in 18 Online-Workshops alles um Tools und Techniken, mit denen Coachs und Trainer*innen ihr Angebot erweitern und ihre Klient*innen optimal begleiten können.
125 Teilnehmende waren nicht nur von Klaus Eidenschink mit seiner Keynote "Über Loch-Rauskrabbel-Probleme - oder die Relevanz innerer Konflikte" begeistert:
"Was für ein inspirierender Tag! Der DVCT-Fachkongress hat mich mit seinen spannenden Workshops, hochkarätigen Referenten und einer perfekten Organisation absolut begeistert. Ein echtes Highlight für alle, die sich für Coaching, Mediation und persönliche Weiterentwicklung interessieren!" Antje Voges
"Zwei Tage voll Inspiration und Begegnung sind vorbei. Ein Marathon, der uns in den Genuss vieler Vorträge auf höchstem Niveau brachte. Hut ab vor der Organisation und Durchführung und ein ganz herzliches Dankeschön an alle, das war eine Meisterleistung!" Christine Miedaner
|
Coaching- und Trainingsbuch des Jahres
Buch "Gemeinsam Denken, wirksam verändern" von Stephanie Borgert ausgezeichnet
|
 Zum vierten Mal hat der dvct das „Coaching- und Trainingsbuch des Jahres“ ausgewählt. Als Buch des Jahres 2024/2025 wählte die Jury den Titel „Gemeinsam denken, wirksam verändern“ von Stephanie Borgert aus Münster. Der Titel ist im Vahlen Verlag (München) erschienen. Außerdem stellte die Jury eine Shortlist mit weiteren Buchempfehlungen zusammen, die Inspiration und Impulse für Coaching- und Trainingsinnovationen bieten. Zur Shortlist
|
dvct-LernReisen 2025
Start für Lernreise 2 "Vertriebskompetenz" am 6. Mai
|
Am 6. Mai startet die zweite dvct Lernreise 2025 zum Thema Vertriebskompetenz mit Dr. Heike Baader. Sie wird exklusiv für dvct-Mitglieder praxisnahe Verkaufsstrategien für Coachs und Trainer*innen einfach vermitteln. Weitere Infos und kostenlose Registrierung im Mitgliederbereich.
Die 1. Lernreise 2025 unter der Leitung von Sandra Mareike Lang zeigte Coachs und Trainer*innen, wie sie KI gezielt im Berufsalltag einsetzen können. Sie fand großes Interesse und wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen.
|
Anstehende Treffen – online und in Präsenz: Forum Berlin 12.05.2025: Online-Treffen
Forum Hamburg (Treffen in Hamburg) 02.06.2025: „Coaching für alle – mit Coaching Gutes bewirken“ 14.07.2025: Sommerfest
Forum Heidelberg/Stuttgart 19.05.2025: LESBAR der Stadtbibliothek Stuttgart – Informelles Treffen: Austausch und Vorstellung des Jahresprogramms 27.06.2025: Sunset mit Toskana Ambiente – Walk & Talk & Enjoy im Freien! 07.07.2025: Wholeness Work® mit Imke Lambrecht – in Präsenz
Forum Köln-Bonn (Treffen in Köln) 05.05.2025: Online-Vortrag Vertiefung "Unbewusste Lebenspläne" mit Andreas Steiner 23.05.2025: "Herz-Intelligenz" mit Meike Schröer Forum München 26.06.2025: Einblick in die Unternehmenspraxis – mit Impulsvortrag, Workshop und Netzwerk-Austausch
Forum Rhein-Main (Treffen in Frankfurt) 13.05.2025: „Negative Emotionen nachhaltig verwandeln“ mit Oliver Baltes + kollegialer Austausch zum Umgang mit tagesaktuellen Themen Die aktuellen Informationen aller Regionalforen findest Du hier.
|
Online-Seminar am 15. Juli
neuropsychologische Methoden
|
Jetzt vormerken: Am 15. Juli 2025 lädt der dvct zum nächsten Online-Seminar ein. Dr. Eva Brandt gibt Tipps und Tricks zu Neuropsychologischen Methoden für Trainer*innen und Coachs.
Die Teilnahme ist für dvct-Mitglieder kostenfrei. Die Einladung mit allen Details und Anmeldelink folgt rechtzeitig.
Schon gewusst? Alle Online-Seminare werden aufgezeichnet und können somit jederzeit wieder angeschaut werden. Die Aufzeichnungen findest Du im Mitgliederbereich.
|
Professionelle Lektüre
Managementbuch.de präsentiert Fachlektüre
|
Morgen fang ich aber wirklich an! Axel Koch geht der Frage auf den Grund, warum es so schwer ist, das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Wir wissen, was wir ändern möchten, stolpern aber über das „Wie“.
In diesem Ratgeber stellt er die Transferstärke-Methode® vor, mit der nachhaltige Veränderungen möglich sind. Neben vielen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Verhalten bietet das Buch einen Leitfaden und viele Reflexionen sowie Übungen, um endlich in die Veränderung zu kommen
|
Keine Panik, es ist nur KI! „Keine Panik, es ist nur KI“ ist ein gut geschriebenes, informatives Buch, das sich hervorragend für Einsteiger*innen eignet. Astrid Brüggemann gelingt es, die oft techniklastige Thematik anschaulich und lebensnah zu vermitteln – ohne Fachjargon, aber mit viel Praxisbezug. Wer sich einen ersten Überblick verschaffen und zugleich konkrete Anwendungsbeispiele kennenlernen möchte, ist mit diesem Buch bestens beraten.
|
Die 10 Superkräfte erfolgreicher Teams Entdecke die Seegurke in deinem Team!
Katharina Wirtz und Claudia Odesser zeigen in ihrem Buch in einprägsamen Analogien, welche Superkräfte Führungskräfte und Coachs in Teams freisetzen können.
Die tierischen Vorbilder machen Prinzipien, Methoden und Techniken anschaulicher, was die Lust am Umsetzen weckt.
|
Alle Termine werden rechtzeitig per Einladungsmail angekündigt. Technik-Sprechstunde Sandra Mareike Lang teilt wertvolle Ratschläge und Informationen zu Technologie, Methoden, Online-Tools, Apps und aktuellen Themen – stets mit variierenden Schwerpunkten. 22.05.25| 26.06.25 | 24.07.25 | 25.09.25 (17:00-18:30 Uhr)
Online Seminar "Neuropsychologische Methoden" mit Dr. Eva Brandt 15.07.25 (18:00-19:30 Uhr)
Regionalforen Treffen Berlin: 12.05.25 Hamburg: 02.06.25 | 14.07.25 Heidelberg/Stuttgart: 19.05.25 | 27.06.25 | 07.07.25 Köln-Bonn: 05.05.25 | 23.05.25 München: 26.06.25 Rhein-Main: 13.05.25
Lernreise 2 „Vertriebskompetenz für Coachs & Trainer*innen“ Dr. Heike Baader vermittelt euch praxisnahe Verkaufsstrategien für Coachs und Trainer*innen 06.05.|20.05.|03.06.|17.06.|01.07.25 (18:00 -19:30 Uhr)
|
|
|
|